BSD Landesvergleichslehrgänge (LV)
BSC Fahrerin Ashleigh Pittaway ist vom verantwortlichen Stützpunkttrainer des Bob- und Schlittenverbandes in Berchtesgaden, Dirk Matschenz, für alle vier Landesvergleichslehrgänge der Saison 2013/14 nominiert worden. Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist pro Bundesland auf 8 Fahrer/innen begrenzt. Eine Nominierung für alle vier Lehrgänge ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer eventuellen Kadernominierung.
Die Lehrgänge sind wie folgt:
1. Winterberg von 13. bis 17.11.2013
2. Königssee von 16. bis 19.12.2013
3. Altenberg von 02. bis 05.01.2014
4. Oberhof von 16. bis 19.01.2014
Ashleigh hat den ersten Lehrgang in Winterberg trotz leichter Erkältung gut gemeistert und freut sich auf den nächsten Lehrgang auf heimischer Bahn.
Bayr. Meisterschaften, Saison 2013/14 am Königssee
Ungewohnt früh in der laufenden Saison wurden am letzten Sonntag die diesjährigen Bayerischen Meisterschaften am Königssee ausgetragen. Mit einer Teilnehmerzahl von insgesamt 19 Fahrern und Fahrerinnen (darunter 6 Nachwuchsstarter/innen vom S1 und insgesamt 13 Starter/innen vom Bobstart) war es ein gut besetzter Wettkampf. Leider waren allerdings in der Altersklasse "Damen" nicht mind. 3 Fahrerinnen am Start sodass die "Jugend"-Fahrerinnen mit den Erwachsenen an den Start gingen. Darunter auch unsere Ashleigh Pittaway, die ihre eigenen Bestleistung (sowohl am Start als auch in der Endzeit) ablieferte.
Gewinnerin Tina Herrmann (WSV Königssee) fährt bereits die Intercontinental-Serie mit, Zweitplatzierte Anna Fernstädt (WSV Königssee) geht diese Saison bei den Europacups an den Start und auch die Drittplatzierte Jenny Gerstung (RC Berchtesgaden) war dieses Jahr schon bei allen Selektionsrennen mit dabei. Also ein hochkarätiges Starterfeld.
Abschließend möchte ich mich ganz herzlich auf diese Weise bei den Verantwortlichen des BSC Münchens für die wiederholte Ausrichtung dieses Wettkampfes bedanken. Damit kann gewährleistet werden, dass auch unsere Bayerischen Nachwuchsfahrer/innen, die noch nicht an internationalen Rennen teilnehmen, Wettkampferfahrung sammeln sowie auf einer gut präparierten Bahn fahren dürfen. Die Gesamtergebnisse werden nachgereicht.